01. PHONOLA BEDIENUNGSANLEITUNG
02. PHONOLA KUENSTLER NOTENROLLEN KATALOG
400 ausgewaehlte Musikstuecke aus einem 110 Seiten starken Katalog um 1904,
aufgeteilt nach Kuenstlern und Titeln sowie sehr vielen Kuenstlerfotos
03. TRI PHONOLA ROLLENKATALOG
500 ausgewaehlte Musikstuecke aus einem 36 Seiten starken Katalog
um 1920, aufgeteilt nach Kuenstlern von A - Z
04. TRI PHONOLA ROLLENKATALOG aus USA - 1990
Eine umfassende Zusammenstellung nach Rollennummern mit ca. 1200 Titeln
05. KATALOG “PHONOLAPIANO und KUENSTLERNOTENROLLEN”, ca. 1904
31 Seiten mit vielen Erlaeuterungen, Geraeteabbildungen, Preisliste,
Kundenlisten sowie Kuenstlerabbildungen von E.Grieg und Mascagni
06. KUENSTLERURTEILE
zum Thema Phonola, Phonoliszt, DEA u. Tri-Phonola 39 Stellungnahmen nebst einem
Foto der Kuenstlers
U.a.Wilhelm Backhaus, Roderich Bass, Harold Bauer, Feruccio Busoni,
Teresa Carreno, Alfred Cortot, Eugen D’Albert, Dr. Alexander Dillmann,
Ernst von Dohnany, Carl Friedberg, Arthur Friedhelm, Ossip
Gabrillowitsch, Gottfried Galston, Walter Geseking, Leopold Godowsky,
Edvard Grieg, Alfred Gruenfeld, Dr. Wilhelm Kienzle, Frederic Lamond,
Theodor Leschetizky,Pietro Mascagni,Arthur Nikisch, Julius Prüwer, Carl
Reinecke, Alfred Reisenauer, Bertrand Roth, Emil Sauer, Xaver Scharwenka,
Paul Schramm, Richard Strauss, Franz Wagner, Felix Weingartner
sowie zwei namentliche Auflistung von 90 Pianisten
07. BILDERGALERIE von 60 namhaften Pianisten