Reparaturberichte als CD & DVD - je € 12,--

Reparaturbericht aus dem Jahre 2000
Es handelt sich hier um eine lebensgrosse, bewegliche Figur bzw. Puppe, genannt TINO
, nach dem franzoesischen Entertainer und Accordeonist TINO ROSSI aus den Zwanziger Jahren.
Die Puppe bewegt den Kopf, die Augen, die Augenbrauen, den Mund und von jeder Hand drei Finger und einen Arm.
Der TINO sitz auf einem Stuhl und hat auf den Knien ein selbstspielendes Akkordeon. Vor seinen Füssen ist eine grosse Pauke, inwandig beleuchtet. Hinter der Pauke verbirgt sich noch eine Wirbeltrommel, ein chinesisches Becken und 2 Castagnetten.
Gesteuert wird das Ganze mittels einer gelochten Papierrolle nebst einer Saugluftsteuerung.
170 Fotos bzw. Abbildungen mit Untertitel verdeutlichen diese sehr, sehr seltene Reparatur Von dem TINO gibt es weltweit ca. 10 -15 Exemplare.
Dieser TINO steht in Koenigslutter im Museum fuer mechanische Musikinstrumente.

REPARATURBERICHTE

 

Drei Einführungsberichte

 

über die Behandlung von

Musikwerken sowie

9 Repraturberichte mit über 2000 Fotos.

 

Siehe die Auflistung  rechts.

REPARATURBERICHT ueber eine Phonoliszt Violina Modell - B - im
Mahagonigehaeuse, die ich 1980 unter grossen Schwierigkeiten und mit viel
Verhandlungsgeschick aus der damaligen "DDR" in die Bundesrepublik ausfuehren
durfte. Ueber einen Zeitraum von 9 Monaten war eine Videokamera mein staendiger
Begleiter in meiner Werkstatt. Dieser Film zeigt in vielen, vielen Schritten, wie ein
voellig zerstoertes Instrument nach einem Aufenthalt von ca. 45 Jahren in einer
Scheune, wieder Stueck fuer Stueck aufgebaut und restauriert wurde.
02.
Eine HOERPROBE nach gelungener Restauration ist selbstverstaendlich auch
in diesem Film enthalten.
ALLGEMEINER HINWEIS ! Dies Modell wurde ab 1908 unter Fachleuten als
8. Weltwunder auf dem Gebiet selbstspielender Musikinstrumente bezeichnet. Es
war bis dato nicht fuer moeglich gehalten worden, drei echten Geigen nebst
Klavierbegleitung auf diese Art und Weise zu bauen. Auf jeder Geige spielt nur eine
Saite, E, A und D. Die 4. Saite G gibt es bei dieser Konstruktion nicht. Die hochkant
angeordneten Geigen werden pneumatisch in einen Ringbogen gedrueckt, der aus
ca. 1400 geflochtenen Pferdehaaren besteht. Laut und leise, piccicato, staccato,
vibrato ist moeglich sowie ein-, zwei-oder dreistimmig mit Gegenmelodie nebst
Klavierbegleitung !!! Preislich kam damals der Wert einem Einfamilienhaus gleich !

2 Reparaturberichte
von fast zwei gleich gebauten Hupfeld-Konzert Universal Klavieren,
gebaut um 1908,
d.h. eines ist mit
und eines wurde ohne
Mandoline
u.
Xylophon gebaut.

Ca. 200 Fotos (Modell mit routierender Mandoline
und einem 10 tönigen Xylophon)
sowie ca. 60 Fotos  vom einfachen Modell.

Eine DVD der sehr schönen Musik dieser „elektrischen Klaviere“

Ist ebenfalls an anderer Stelle hier zu bestellen.

HUPFELD PHONOLISZT VIOLINA - Modell „B“ - ca. 1911

 

800 Fotos dokumentieren eine überaus komplizierte
und sehr umfangreiche Restauration dieses Violinenorchestriones !!!

 

Eine DVD dieses seltenen Orchestriones
mit wunderschöner Geigenmusik nebst Klavierbegleitung
ist ebenfalls an anderer Stelle hier zu bestellen.

Siehe unter DVD - Angebote